

Innovation
Die Welt um uns herum verändert sich in den letzten Jahren immer rasanter und tiefgreifender. Wer als Unternehmen rasch digitale Innovationen adaptiert, der erlangt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch wie können Sie bei schnellen Entwicklungen des digitalen Marktes mithalten? Was ist der nächste Innovationschritt für Ihr Unternehmen? Wie führt man innovative und moderne Arbeitsplatzkonzepte wie “hybrides Arbeiten” oder “Remote Work” am besten ein?
Herausforderung
Ist es nur die Technologie, die eine Herausforderung für Transformations-Projekte darstellt? Mitnichten! Der Mensch ist und bleibt der wichtigste Faktor für erfolgreiche IT-Projekte. Nehmen wir die betroffenen Menschen in dem Unternehmen oder der Fachabteilung nicht mit, dann scheitert das Projekt mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Wie kann man dieses Risiko minimieren und die Mitarbeiter für das Projekt gewinnen?
Transformation
Was macht eine erfolgreiche Digitale Transformation aus? Gibt es etwa eine “Geling-Garantie” wie bei Pudding für Transformations-Projekte? Aus unserer Sicht schon! Mit mehr als 700 begleiteten IT-Projekten in den vergangenen Jahrzehnten haben wir sicherlich viel Gutes wie Schlechtes erlebt und können die Erfolgsfaktoren klar benennen: zunächst muss man exzellent ausgebildet sein! Wir haben Lust auf lebenslanges Lernen und zertifizieren unser Wissen regelmäßig bei den namhaften Herstellern.
Bestandsaufnahme
Im ersten Schritt werden die digitalen Lösungen ermittelt, welche in Ihrem Unternehmen vorhanden sind und verwendet werden, denn: Digitalisierung bedeutet nicht, alles neu aufzusetzen, sondern Vorhandenes zu inventarisieren, sowie im Rahmen Ihrer Transformation zu integrieren!
Beteiligung
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte leben nicht nur von der modernsten Technik, denn was nutzt diese, wenn sie von Ihren Mitarbeitern abgelehnt wird? Nichts, daher sollten frühestmöglich alle Ihre betroffenen Mitarbeiter informiert und möglichst auch beteiligt werden.
Optimierung
Digitalisierung ist ein Mittel, um Ihre vorhandenen Potenziale auszuschöpfen, sowie bestehende Probleme zu lösen. Losgelöst von wirtschaftlichen Möglichkeiten sollte daher zunächst eine Befragung der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen stattfinden, um Ideen zu sammeln.
Priorisierung
Die am leichtesten zu erreichenden Digitalisierungsziele werden zuerst ermittelt, sowie dann in Form von Teilprojekten/Meilensteinen „step by step“ umgesetzt. So werden zunächst kleine Erfolge erzielt, welche motivieren, sich den „großen Brocken“ anzunehmen.
Standardisierung
Ein Trugschluss ist, dass Standards langweilig und individuelle Projekte, mit den neuesten Technologien, spannend sind. Lassen Sie hierbei jedoch nicht außer Acht, dass Sie möglicherweise an Kompatibilität verlieren und bspw. ein Datenaustausch dadurch erschwert wird.
Zielvereinbarung
Prinzipiell verleiten Digitalisierungsprojekte zum experimentieren, insbesondere wenn kontinuierlich neue Ideen und Änderungen einfließen. Es ist zwar wichtig und richtig, weitere Ideen zu sammeln, die Umsetzung sollte aber gesondert und äußerst zielgerichtet erfolgen.
Modularisierung
Bei digitalen Softwarelösungen sollten wiederverwertbare und einzeln austauschbare Komponenten verwenden werden, welche insbesondere eine einfache handhabbare Wartung, sowie eine kontinuierliche Verbesserungs- und Migrationsfähigkeit für die Zukunft sicherstellen.
Kontinuisierung
Veränderungen und Erkenntnisse von außen innen bergen immer neue Potenziale, denn Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Prozess, welcher permanentes Hinterfragen und Anpassen von Gewohntem oder Bewährtem erfordert, hierzu sind regelmäßige Bestandsaufnahmen unabdingbar.
Partner
Digitalisierungsprojekte in Unternehmen sollten die Unterstützung externer Dienstleister – wie die der digital4 Beratungsgesellschaft – einholen, denn: Einerseits erhält man aus einer externen Perspektive zusätzlichen Input, andererseits ist der Weg zum Erfolg viel kürzer.
Möchten Sie mehr über das Potential einer geeigneten Digitalisierungsstrategie für Ihre digitale Transformation erfahren, so lassen Sie uns doch sehr gerne einmal miteinander reden. Füllen Sie dazu das nachfolgende Formular aus und wir rufen Sie umgehend zurück.
Christian Hahn
Christian Hahn ist digitaler Leader und Challenger sowie Geschäftsführer, Digitalisierungsexperte und Unternehmercoach der digital⁴ Beratungsgesellschaft.
Manuel Bolz
Manuel Bolz ist digitaler Pionier und Generalist sowie Digitalisierungsberater und Automatisierungsspezialist der digital⁴ Beratungsgesellschaft.
Max Schmitter
Max Schmitter ist Junior Digitalisierungsberater sowie Foto- und Videoeditor bei der digital⁴ Beratungsgesellschaft.
Modernes Arbeiten
Arbeitgeber stehen vor neuen Herausforderungen in der IT: Mobilität, Globalisierung und die Ansprüche der Generation Y an Ihren Arbeitsplatz definieren die Anforderungen im normalen Arbeitsalltag!
Cloud Computing
Erfolgsfaktoren wie hohe Wirtschaftlichkeit, enorme Performance, schier unbegrenzte Skalierbarkeit, sowie ein sehr hohes IT-Sicherheits- und Datenschutzniveau machen diese Dienste extrem attraktiv!
Digitales Marketing
Rund 4 Milliarden Menschen sind online, davon nutzen etwa 50% das Internet mobil, bedeutet: Unternehmen müssen sich etwas einfallen lassen, um Ihre Kunden auch im digitalen Zeitalter zu erreichen!
20+
Seit 2009
700+
* inklusive vorheriger Arbeitgeber / Projektgeschäfte.
EatHappy: Sushi und asiatische Spezialitäten
Die EatHappy ToGo GmbH aus Köln ist unser Kunde im Bereich Digitalisierung (Cloud Computing, Moderner Arbeitsplatz und Digitales Marketing).
Karyatis: Das griechische Restaurant in Neuss-Norf
Das griechische Restaurant Karyatis ist unser Kunde im Bereich Digitalisierung (Microsoft 365, Cloud Computing, Digitales Marketing).
Steinberg: Armaturen, Regenbrausen und Badaccessoires
Die Steinberg GmbH ist unser Kunde im Bereich Digitalisierung (Microsoft 365, Cloud Computing, Moderner Arbeitsplatz).
Neuigkeiten aus dem Microsoft Partner Network-Programm
Microsoft bestätigt unsere Kompetenzen als Microsoft Partner Gold Cloud Platform, Microsoft Partner Gold Data Analytics und Microsoft Partner Silver Small and Midmarket Cloud Solutions!
Mit Microsoft 365 + Adobe Sign günstiger und schneller sein als die Post
Messbaren und nachhaltigen Mehrwert aus Kosten- und Zeitersparnis schaffen!
Sicherer Kurs statt vager Vermutung mit Microsoft Power BI
Treffen Sie als Unternehmer auch immer noch Entscheidungen auf Basis von Microsoft Excel Tabellen?
Akademie für Microsoft Business Schulungen und Microsoft Business Trainings
Ob Einsteiger oder Experte, wir haben die richtigen Schulungs- und Trainingsprogramme für Sie!
Prozessautomation mithilfe der Microsoft Power Platform
Wenn auch Sie es leid sind, immer wieder und wieder, Tag ein, Tag aus, die selben Aufgaben manuell zu erledigen, dann wird es Zeit, dies zu ändern!
Lassen Sie sich nicht von Hackern erpressen!
Wenn Sie noch keine Sicherheitsstrategien und -maßnahmen zur Abwehr von Hacker-Angriffen einsetzen, dann wird es Zeit, dies jetzt zu ändern!