digitalhoch4 Logo

Digitalisierung

Sie wollen wissen, welche guten Gründe es für Ihr Digitalisierungsprojekt gibt?
Was treibt Sie an, sich mit der digitalen Transformation zu beschäftigen?
Wie läuft ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt ab?

Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen und Soloselbstständige heutzutage digitalisieren müssen.

1.

Wettbewerbsvorteil:

Unternehmen, die ihre Geschäfts- prozesse digitalisieren, können schneller und flexibler auf Veränderungen im Markt reagieren und dadurch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen.

2.

Kosteneinsparungen:

Durch die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Cloud-basierten Tools und Diensten können Unternehmen die Kosten für Personal, Fehler und manuelle Prozesse deutlich reduzieren.

3.

Erhöhung der Produktivität:

Durch die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation können Unternehmen die Produktivität ihrer Mitarbeiter um ein Viel-faches erhöhen.

4.

Steigerung der Effizienz:

Durch die Digitalisierung von Prozessen können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren & optimieren und dadurch die Effizienz der Mitarbeitenden stark steigern.

5.

Erhöhung der Flexibilität:

Durch die Nutzung von Cloud-basierten Tools und Diensten können die Mitarbeitenden in Unternehmen und Soloselbständige von überall und mit jedem Gerät arbeiten.

6.

Attraktivität als Arbeitgeber:

Unternehmen, die Modernes Arbeiten praktizieren, moderne Arbeitsmittel bereitstellen und sich am Puls der Zeit bewegen, finden leichter neue Mitarbeiter.

Gründe der Digitalisierung

1.

Wettbewerbsvorteil:

Unternehmen, die ihre Geschäfts- prozesse digitalisieren, können schneller und flexibler auf Veränderungen im Markt reagieren und dadurch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen.

2.

Kosteneinsparungen:

Durch die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Cloud-basierten Tools und Diensten können Unternehmen die Kosten für Personal, Fehler und manuelle Prozesse deutlich reduzieren.

3.

Erhöhung der Produktivität:

Durch die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation können Unternehmen die Produktivität ihrer Mitarbeiter um ein Viel-faches erhöhen.

4.

Steigerung der Effizienz:

Durch die Digitalisierung von Prozessen können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren & optimieren und dadurch die Effizienz der Mitarbeitenden stark steigern.

5.

Erhöhung der Flexibilität:

Durch die Nutzung von Cloud-basierten Tools und Diensten können die Mitarbeitenden in Unternehmen und Soloselbständige von überall und mit jedem Gerät arbeiten.

6.

Attraktivität als Arbeitgeber:

Unternehmen, die Modernes Arbeiten praktizieren, moderne Arbeitsmittel bereitstellen und sich am Puls der Zeit bewegen, finden leichter neue Mitarbeiter.

Sollen Ihre Mitarbeitenden, wie bisher, unzufrieden im Gestern arbeiten?
Wollen Sie dem Fachkräftemangel weiter hilflos ausgeliefert sein?
Ihr Unternehmen soll nicht mehr Umsatz machen, weil alles "auf Anschlag läuft"?

Nein?! Dann jetzt
digitalisieren!

jetzt digitalisieren!

Die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen läuft nach einem branchenübergreifend bewährten Prozess ab:

Digitalisierung als Prozess

1.

IT-infrastruktur Analysieren

IT-Infrastrukturanalyse des Unternehmens und Mitarbeiterbefragungen zum Stand / aktuellen Grad der Digitalisierung. Damit Ihre Digitalisierung gelingt, ist es wichtig, dass wir Ihr Unternehmen bestmöglich verstehen und uns ein Bild der Lage machen.

2.

Geschäfts-prozesse bewerten

Analyse der aktuellen Geschäftsprozesse: Überprüfung, welche Prozesse sich für eine digitale Transformation eignen und welche kurz-, mittel- und langfristigen Optimier-ungspotenziale bestehen. Daraus erstellen wir IHREN Digitalisierungsfahrplan.

3.

Digitale Tools einführen

Implementierung von digitalen Tools: Einführung von Software und Technologien, die die Geschäftsprozesse automatisieren &  optimieren und sich in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren.
Hierbei erzielen wir bereits die ersten Erfolge, die oft das gesamte Projekt finanzieren.

4.

Mitarbeiter
schulen

Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter: Sicherstellen, dass Ihre Mitarbeitenden die notwendigen Fähigkeiten haben, um mit den neuen digitalen Tools arbeiten zu können.
Hier werden ALLE mitgenommen, oft zum allerersten Mal geschult und SOFORT produktiver.

5.

Prozesse
überprüfen

Überwachung und Anpassung: Regelmäßiges auf Basis von spezifischen Messgrößen über-prüfen, ob die neuen Prozesse funktionieren oder ob Anpassungen erforderlich sind. Ziel ist ein Automatik-Modus für Ihre Prozesse. 

6.

auf dem neusten Stand bleiben

Fortführung der Digitalisierung: Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand und führen Sie weitere Unternehmensbereiche in Richtung Digitalisierung, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und Ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. 

blaue Uhr zwischen Digitalisierungselememten

Digitalisierung hört nie auf und muss wie ein Uhrwerk laufen!

Es ist wichtig zu beachten, dass der Prozess der Digitalisierung kein einmaliger Vorgang ist, sondern ein fortlaufender Prozess, bei dem sich Unternehmen ständig weiterentwickeln und anpassen müssen, um erfolgreich im digitalen Zeitalter zu sein.

Durch unsere Umsetzungsbegleitung stellen wir sicher, dass sich die neuen Arbeitsweisen und Prozessautomatisierungen zu festen Gewohnheiten bei den Mitarbeitenden entwickeln.