Microsoft Power Apps

Moderne Anwendung mit Microsoft Power Apps
Power Apps ist eine Entwicklungsplattform, mit der Sie innerhalb weniger Tage eigene Anwendungen entwerfen können. Dabei verwenden Sie alle Ihre bevorzugten Datenquellen und stellen Ihr individuelles Design im Baukasten-Prinzip zusammen. Die Programmierung einer Schaltfläche in der Oberfläche der Anwendung ist so einfach wie die Programmierung einer Formel in Excel.
Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse in der Entwicklung von Anwendungen – nur Spaß am Lernen und gute Ideen!
Mit Microsoft Power Apps
- sparen Sie Entwicklungskosten und sparen Zeit
- gestalten Sie eigenhändig Ihr papierfreies Büro
- setzen Sie Ihre eigenen Ideen in die Tat um
Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter dabei, Ihre IT-Umgebung mit sinnvollen Anwendungen zu ergänzen.

Power Apps in der Microsoft Umgebung
Für sich alleine stehend können Power Apps viel. Doch erst in Kombination mit den Microsoft 365 Anwendungen und anderen Diensten der Power Plattform wie Power Automate und Power BI entfaltet sich das wirklich Potential:
Erstellen Sie auf Knopfdruck einen Beleg und verschicken Sie diesen voll automatisiert mit Outlook als PDF im Anhang Ihrer E-Mail an Ihre Kunden. Nutzen Sie Microsoft 365 Listen oder SharePoint als Datenquelle für Ihre Anwendungen.
Verknüpfen Sie Ihre Anwendung mit Ihrem Power BI Bericht, um sofort auf aktuelle Daten reagieren zu können.
Erstellen Sie Bilder für Ihre Webseite und laden Sie diese in Ihrer Anwendung hoch. Dieser Knopfdruck löst eine Automatisierung in Power Automate aus, um einen Genehmigungsprozess für die Bilder anzustoßen. Genehmigte Bilder werden sofort an den entsprechenden Server weitergeleitet, damit Sie für Ihre Webseite zur Verfügung stehen. Der Status der Genehmigung in der Anwendung für den Mitarbeiter sichtbar, so dass das Feedback für nicht genehmigte Bilder sofort sichtbar wird und der Mitarbeiter Verbesserungen vornehmen kann.
Vor allem in Verbindung mit Power Automate bieten Power Apps endlose Möglichkeiten, Ihre individuellen Prozesse 100% digital und automatisiert zu gestalten.

Einführung in Ihr Unternehmen durch die digitalhoch4
Automatisierungen und Anwendungen selber erstellen?
Im Baukasten-Prinzip und ohne Vorkenntnisse in der Programmierung?
Ja! Wir unterstützen Sie dabei durch einen Drei-Stufen-Plan:
- Wir arbeiten mit Ihren Fachabteilungen zusammen, definieren erste Projekte und führen Ihre Mitarbeiter langsam an die Thematik heran. Dabei liegt unser Fokus auf schnellen Umsetzungen von einfachen Zielen sowie dem Wecken von Begeisterung für Automatisierung und Entwicklung.
- Nachdem wir in Ihren Fachabteilungen digitale Talente entdeckt haben, fördern wir diese, damit sie für ihre eigenen und andere Fachabteilungen einfache Lösungen entwickeln. Dabei erhalten diese ausgewählten Mitarbeiter weiterhin Unterstützung durch uns.
- Mit genügend Erfahrung entsteht ein sich über alle Fachabteilungen erstreckendes Entwicklungsteam, das den Überblick über die Prozesse in der Firma behält und neuen Herausforderungen gewachsen ist. Wir stehen ab diesem Zeitpunkt als Service-Partner bei komplizierten Projekten und Trainer für neue, softwarebezogene Funktionalitäten zu Verfügung.
Durch diese Investition bauen Sie digitale Expertise in Ihrem Unternehmen auf und entwickeln eine Kultur des Mitgestaltens. Dadurch steigern sie Ihre Attraktivität für bestehende Leistungsträger und neue, innovative Fachkräfte.

AD-HOC-Raumbuchung
Sie haben sich mit ihren Mitarbeitern spontan zu einem Meeting verabredet, wissen aber nicht, ob gerade ein Besprechungsraum zur Verfügung steht? Öffnen Sie die „Ad-Hoc-Raumbuchung“ App, geben Sie die gewünschte Länge des Meetings und die Anzahl der Teilnehmer an und die App schlägt Ihnen alle freien Besprechungsräume vor. Suchen Sie sich einen der Räume aus und buchen Sie ihn per Knopfdruck für Ihr Meeting. Sie erhalten eine Bestätigung in der App und wahlweise auch per E-Mail.

Desktop-automatisierungen
Aufgaben, die in regelmäßigen Abständen immer und immer wieder ausgeführt werden müssen, lassen sich hervorragend von der so genannten RPA („Robotergestützte Prozessautomatisierung“) erledigen. Hierfür verwenden wir „Power Automate Desktop“.
Einige Beispielanwendungen:
- Automatisches Sortieren und Archivieren von E-Mails im Posteingang
- Daten von Internetseiten auslesen und in Dateien oder Anwendungen kopieren
- Datenaktualisierung/-bereinigung/-analyse
- Dateien kopieren, umbenennen, löschen
Ihren Ideen sind kaum Grenzen gesetzt. Mit „Power Automate Desktop“ und unserer Schulung für Ihre Mitarbeiter sparen Sie Zeit & Geld und minimieren die Fehleranfälligkeit Ihrer Prozesse.

Moderne Belegverarbeitung
Sie erhalten im Monat mehrere hundert Rechnungen und müssen die Daten händisch in ihr ERP-System übertagen? Trainieren Sie mit dem „Microsoft AI Builder“ einen KI-Roboter, der die Daten für sie ausliest und an eine Automatisierung weiterleitet, welche die Daten in Ihr System überträgt.
Dabei unterscheiden wir zwischen dem analogen und dem digitalen Szenario:
Digital: Sie kopieren Ihre Belege in einen SharePoint Ordner, der extra für diesen Zweck angelegt wurde, und die Daten werden automatisch ausgelesen.
Analog: Sie Belege liegen in Papierform vor. Hier öffnen Sie auf Ihrem Handy oder Tablet die „Belegscanner“ App und fotografieren die Belege ab. Dieser Vorgang löst das Auslesen des Beleges und die anschließende Automatisierung aus.
Der prüfende Blick Ihrer Mitarbeiter rundet die moderne Belegverarbeitung ab.

Auslieferungen und Außendienste
Lassen Sie Ihre Auslieferer und Außendienstler nicht mehr mit Papierbögen aus dem Haus. Belege in Papierform verschmutzen, gehen verloren, sind unleserlich, müssen später abgetippt werden und die Daten stehen nicht in Echtzeit zur Verfügung.
Mit SharePoint als Datenbasis bieten wir Apps an, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Auf Wunsch und nach Absprache sind natürlich auch andere Datenquellen möglich.
Servicemitarbeiter fahren mit Ihrem Tablet zum Kunden, um Produkte zu reparieren, erhalten alle nötigen Informationen über die App, füllen dort eine Maske mit allen relevanten Daten aus, machen Vorher-Nachher-Bilder von den Schäden und lassen all das vom Kunden unterschreiben. Die Daten und Bilder werden im SharePoint hochgeladen und es wird ein Beleg erzeugt, der sofort an die E-Mail-Adresse des Kunden weitergeleitet wird.
Auslieferer fahren Ihre Tour und lassen sich jede Auslieferung vom Kunden durch eine Unterschrift bestätigen. So ist für den Versand der Firma in Echtzeit ersichtlich, welche Kunden bereits Ihre Ware erhalten haben.
Da es immer mal sein kann, dass es keinen Internetempfang gibt, ist uns wichtig, dass Ihre Apps auch offline funktionieren. Die Daten werden lokal auf dem Endgerät gespeichert und können später in der App der Knopfdruck hochgeladen werden.

Automatische Erstellung von Teams in Microsoft Teams
Wenn Sie wie wir in Microsoft Teams Teams für Ihre Kunden anlegen, kommt es unweigerlich zu der Situation, dass immer die gleichen Strukturen, Ordner und Aufgaben im hinterlegten Planner händisch erzeugt werden müssen, denn gerade in der Anfangsphase kommt es bei der Kundenabwicklung zu den immer gleichen Tätigkeiten. Füllen Sie für einen neuen Kunden einfach ein hinterlegtes Formular in Microsoft Forms aus, um die nötigen Daten wie z.B. den Kundennamen für das neue Team zu hinterlegen und lassen Sie Power Automate das komplette Team mit der gewünschten Struktur für Sie erzeugen.